Wochenbetteinlagen - 100% Bio-Baumwolle
Wochenbetteinlagen - 100% Bio-Baumwolle
Wochenbetteinlagen - 100% Bio-Baumwolle
  • Laden Sie das Bild in den Galerie-Viewer, Wochenbetteinlagen - 100% Bio-Baumwolle
  • Laden Sie das Bild in den Galerie-Viewer, Wochenbetteinlagen - 100% Bio-Baumwolle
  • Laden Sie das Bild in den Galerie-Viewer, Wochenbetteinlagen - 100% Bio-Baumwolle

Wochenbetteinlagen - 100% Bio-Baumwolle

Verkäufer
Masmi
Normaler Preis
€7,95
Sonderpreis
€7,95
Normaler Preis
Bald wieder verfügbar
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

 

Masmi- Wochenbetteinlagen/Wochenflussbinden

Produktbeschreibung

Die hypoallergenen Wochenbetteinlagen von Masmi begleitet Dich sanft und sicher durch das Wochenbett. Gerade in den ersten Tagen ist das Wochenbett von starkem Wochenfluss geprägt. Die Wunde in der Gebärmutter, die bei der Abstoßung der Plazenta verursacht wird, bildet ein Wundsekret, welches durch die Scheide abfließt. Dieser Wochenfluss muss aufgefangen werden, um Infektionen verhindern.

Die Wochenbetteinlagen von Masmi bestehen von innen und außen aus 100% GOTS zertifizierter Bio-Baumwolle. Durch ihre atmungsaktive Struktur schützt sie vor unangenehmen Gerüchen und Schweiß.

Ein weiterer Vorteil: sie sind hypoallergen, tierversuchsfrei, ph-neutral, ohne Parfüm, Chlor, Dioxin, Pestiziden, Herbiziden, Viskose, Zellulose und Kunststoffen. Somit beugen sie Hautreizungen, Juckreiz, Allegergenen und Infektionen vor.

Die Masmi Wochenbettbinden werden von Frauenärzten und Geburtshelfern empfohlen.

 Wochenbettbox für Schwangere

Anwendung nach der Schwangerschaft

Nach der Schwangerschaft beginnt der sog. Wochenfluss. Die Wunde verheilt bei jeder Wöchnerin unterschiedlich, welche die Plazenta in der Gebärmutter hinterlassen hat. Grundsätzlich dauert der Wochenfluss zwischen vier und acht Wochen – viel zu lange sich mit schlechten Pflegeprodukten zufrieden zu geben.

Die Wochenbetteinlagen von Masmi werden direkt nach der Geburt für den Wochenfluss, wie normale Tagesbinden genutzt. Sie können entweder normal in die Unterwäsche geklebt werden, oder in sog. Wäschenetzte, die Du in der Apotheke besorgen kannst. Nach und nach versiegt der Wochenfluss, sodass Du nur in der Anfangszeit derart dicke Einlagen benötigst. Für den fortgeschrittenen Wochenfluss findest Du Tagesbinden und Nachtbinden im Shop, die bis zum Ende des Wochenbetts genutzt werden können.

Tipp: Wir empfehlen zuerst auf die Nachtbinden und anschließend auf die Tagesbinden umzusteigen. Die Nachtbinden von MyLili sind länger und saugfähiger. Ist der Wochenfluss fast versiegt, können die Tagesbinden von MyLili verwendet werden.


Produkteigenschaften

Merkmale: 100% GOTS-Bio Baumwolle

Anwendungsbereich: Wochenbetteinlagen für den Intimbereich

Größe: 10 Stück pro Packung

Anzahl: 1 x Wochenbetteinlagen aus 100% Bio-Baumwolle

 

Empfohlene Anwendung

Die Einlagen sollten alle zwei bis vier Stunden gewechselt werden, um Infektionen komplett zu vermeiden. D.h. jedes Mal, wenn Du auf die Toilette gehst, kannst Du die Einlage wechseln.

Achte ebenfalls darauf, dass die Wochenbetteilnagen den gesamten Intimbereich bedecken. In der ersten Zeit bilden Dammrisse, andere Geburtsverletzungen und auch ggf. Hämorrhoiden Wundsekrete, welche die Wochenbetteinlage auffangen sollte.

 

Inhaltstoffe

100% GOTS zertifizierter Bio-Baumwolle

 

FAQ

Was bedeutet GOTS Zertifizierung?

GOTS steht für Global Organic Tetxtile Standard. Es handelt sich folglich um einen weltweit angewendeten Standard für die Verarbeitung von Textilien.  Die Baumwolle, aus der der Kern der Einlagen besteht, ist mit diesem Textilsiegel versehen. Denn die Qualitätssicherung erfolgt auf der gesamten Lieferkette. Außerdem werden die Einlagen ganz ohne Tierversuche hergestellt.

 

Warum sind Wochenbettbinden nach der Schwangerschaft wichtig? // Was ist eigentlich der Wochenfluss?

Bei der Geburt eines Babys löst sich die Plazenta von der Gebärmutterwand ab. In der Gebärmutter entsteht eine Wunde. Dieses Wundsekret, dass der Körper nach der Geburt langsam ausscheidet, nennt man Wochenfluss. Bis diese Wunde verheilt, können vier bis sechs Wochen vergehen. In dieser Zeit lösen sich Reste des Plazentagewebes, Blut und andere Sekrete ab. Ohne eine Wochenbettbinde würden diese Flüssigkeiten einfach im Höschen landen. Eine unhygienische und riechende Angelegenheit. Mit den Wochenbettbinden von Masmi kannst Du diesem Problem vorbeugen. Und Infektionen verhindern. Durch ihre besondere Größe und Stärke wird gewährleistet, dass die Unterwäsche sauber bleibt, nichts durchsickert und sich keine Keime bilden können. Die Wochenbett Vorlagen sind aus 100 % GOTS zertifizierter Bio-Baumwolle und dadurch besonders gut für den Intimbereich geeignet.

 

Warum sind Wochenbettbinden besser als normale Binden?

Damenbinden oder normale Slipeinlagen sind zu dünn und haben nicht die notwendige Stärke (Saugstärke) für die Bedürfnisse einer Frau im Wochenbett. Sie können nicht genügend Flüssigkeit aufnehmen.  Außerdem sind viele Binden oder Einlagen nicht atmungsaktiv genug. Übrigens verwende auf gar keinen Fall Tampons. In der Wochenflussphase ist es ganz wichtig, dass der Wochenfluss außerhalb des Körpers aufgefangen wird.

Die Wochenbettbinden von Masmi sind perfekt für die Zeit nach der Geburt. Die Wöchnerinnen Vorlagen sind ultra weichleicht und angenehm zu tragen. Klebestreifen aus Maisstärke sorgen für den perfekten Halt in Slips. Damit nichts verrutschen kann. Sie sind hypoallergen und nicht parfümiert. So werden Hautreizungen vermieden. Außerdem verfügt der Saugkern über ein dünnes Baumwollnetz. So können keine Fussel in die Wunde geraten und Infektionen vorgebeugt werden. Nicht umsonst werden die Binden von vielen Hebammen und Frauenärzten empfohlen. 

 

Was spricht gegen waschbare Stoffbinden?   

Du willst waschbare Stoffbinden benutzen? In Sachen Nachhaltigkeit ist das natürlich eine gute Idee. Jedoch eignen sich solche Binden in der Regel nur für die normale Menstruation einer Frau. Die Saugfähigkeit und Größe reicht für den Ausfluss während des Wochenbetts oft nicht aus. Meistens wird man den Geruch, der sich in einer solchen Stoffbinde festsetzt, oft auch bei mehrmaligem Waschen nicht mehr los. Zudem können sich Bestandteile solcher Binden lösen und in die Wunde geraten.

Ebenfalls ich in der Wochenflussphase die Atmungsaktivität und Hypoallergenic zum Schutz vor Infektionen essentiell. Oftmals können normale Stoffbinden das nicht abdecken.

 

Wo kann ich Wochenfluss Binden kaufen?

Du bist Dir nicht sicher, ob Du die gewünschten Wöchnerinneneinlagen in Deiner Drogerie oder Apotheke bekommst? Besonders einfach und schnell bekommst Du die Einlagen natürlich bei uns im Shop.  Hier kannst du zwischen einzelnen Binden oder einem Bundle wählen. Je nach Bedarf.

 

Wie sieht die richtige Hygiene für Wöchnerinnen während des Wochenbetts aus?

Für viele Frauen sind die starken Blutungen nach der Geburt sehr unangenehm. Das liegt vor allem an der Menge an Blut und am Geruch. Aber keine Sorge. Das ist völlig normal und kein Grund zur Sorge. Trotzdem solltest Du auf die richtige Hygiene in dieser Zeit achten. Damit es zu keiner Infektion kommt. Es empfiehlt sich, die Scheide mit lauwarmem Wasser, am besten über einem Bidet, zu reinigen. Solltest Du kein Bidet haben, kannst Du das Wasser auch in eine Plastikflasche füllen und Deine Genitalien über der Toilette waschen. Verzichte besser auf zusätzliche Seifen oder andere Pflegeprodukte. Diese können Deine Haut nur unnötig reizen.

 

Wieviel Wochenbettbinden brauche ich?

Bereits im Krankenhaus wirst Du nach der Geburt ein paar Binden für die Zeit im Wochenbett bekommen. Diese werden Dir aber wahrscheinlich gerade Mal für die Zeit im Krankenhaus reichen.  Wir raten, genügend Binden für die Zeit danach schon vorher zu kaufen. Im Zuge des neuen Mama Glücks wirst Du froh sein, wenn Du Dich in den ersten Tagen um nichts mehr kümmern musst. Du solltest die Einlagen alle zwei bis vier Stunden wechseln. Oder jedes Mal, wenn Du auf der Toilette warst. So beugst Du Infektionen am effektivsten vor.

Bestens Ausgestattet bist Du mit ca. 30 Wöchnerinneneinlagen und ca. 16 - 20 Übergangsbinden für den vorangeschrittenen Wochenfluss. Hier können wir Dir unsere Bio-Binden von MyLili empfehlen.

 

Was tun, wenn sich der Ausfluss staut?

Du warst den ganzen Tag unterwegs und hattest nicht genügend Binden dabei? Dein Wochenfluss hat sich in dieser Zeit angestaut? Dann kannst Du mit leichten Massagen Deines Bauchs oder einem warmen Sitzbad (mit Kochsalz) Den Ausfluss wieder anregen. Wenn irgendwie möglich sollte sich der Ausfluss nicht länger als einen halben Tag ansammeln. Denn dann können die Binden die Flüssigkeit nicht mehr aufsaugen. Dein Ausfluss staut sich. Solltest du in Folge dessen Bauchschmerzen oder Fieber bekommen, unbedingt sofort Deine Hebamme oder Deinen Arzt kontaktieren.

 

Weitere hilfreiche Produkte

Nach einer gewissen Zeit wird der Ausfluss im Wochenbett weniger. Die frischgebackene Mama möchte mehr nach draußen, mit dem Baby spazieren oder einkaufen gehen. Oder einfach Freunde besuchen. Oft empfinden Frauen die etwas dickeren Wochenbettbinden in dieser Zeit als störend. Und wenn der Ausfluss weniger wird, sind die dickeren Wöchnerinneneinlagen gar nicht mehr nötig. In diesem Fall kannst Du auch einfach auf die Tagesbinden von MYLILI zurückgreifen. Sie sind viel dünner. Und bieten trotzdem den gewünschten Schutz. Du kannst auch diese Binden einfach in Deinen Slip legen. Sie sind super weich und angenehm zu tragen. Auch dieses Produkt besteht aus 100 Prozent Bio Baumwolle und kommt ganz ohne Chlor oder künstliche Duftstoffe aus.

Sollte Dein Wochenfluss zwar etwas versiegen, aber eine Tagesbinde ist noch zu dünn, dann legen wir Dir die passenden Nachtbinden von MYLILI ans Herz. Denn die Nachtbinden sind etwas länger und saugfähiger als die Tagesbinden. Außerdem geben Flügelchen besseren Halt, damit auch nichts verrutschen kann. Beide Produkte sind übrigen einzeln in einer Verpackung aus Maisstärke eingepackt. So kannst Du die Binden auch ganz praktisch und geschützt in der Handtasche oder Wickeltasche transportieren. Beide Binden solltest Du übrigens auch nach zwei bis vier Stunden wechseln, um Infektionen zu verhindern. Auch dann, wenn die Binde noch nicht voll ist.

Du suchst nicht nur einzelne Produkte, sondern gleich eine praktische Box, in der alles drin ist, was das Herz einer frisch gebackenen Mama höherschlagen lässt? Wir empfehlen unsere New Mom Box "natürliche Geburt". In dieser Box sind nicht nur unsere Wochenflussbinden für die erste Zeit nach der Geburt. Und die Tages- und Nachtbinden für die Zeit mit weniger Ausfluss. Sondern auch ein Intim-Gel-Pad für den Bereich rund um die Vagina. Dieses Pad kann eine echte Wohltat für Deine Vagina sein. Am besten legst Du es dafür vorher in den Gefrierschrank oder Kühlschrank. Dann kann sich der kühlende Effekt auf Deine nach der Geburt geschwollene und gereizte Vagina besonders gut entfalten. Zusätzlich für Entspannung sorgt das in der Box enthaltene Regenerationsspray von Motherlove. Du kannst es direkt nach der Geburt im Intimbereich anwenden. Die darin enthaltenen Kräuteressenzen wie Lavendelöl und Grapefruitöl wirken entspannend und regen die Durchblutung an. Für die Pflege Deiner beanspruchten Haut im Bauchbereich enthält die Box außerdem noch ein bauchstraffendes Serum.